Zyklusanzeige
Seite 1 von 574 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Zyklusanzeige

  1. #1

    Zitat Zitat von ;
    Hi, ich suche diesen Indior. kann jemand helfen {Bild}
    Hast du dein Indoor gefunden?

  2. #2

    Zitat Zitat von ;
    {quote} wie wäre es mit dem indi? es geht um 3.0, -3.0, während die Bedeutung von anderen (die von Ihnen erwähnte, Mladen) sich unterscheidet: von 0 bis 100 und so weiter. Vielleicht könnte das ein Hinweis sein?
    Anhand einiger Balken, die an diesen Beispielen sichtbar sind, was kann ich sagen? Alles wäre wilde Vermutungen. Keine Ahnung, was diese Ebenen bedeuten, von denen Sie sprechen.

  3. #3

    Zitat Zitat von ;
    {quote} Das kann alles sein (einschließlich der Innenausstattung vor 2 Posts)
    Wie wäre es mit der Bedeutung des Indi? es geht um 3.0, -3.0, während die Bedeutung von anderen (die von Ihnen erwähnte, Mladen) sich unterscheidet: von 0 bis 100 und so weiter. Vielleicht könnte das ein Hinweis sein?

  4. #4

    Zitat Zitat von ;
    Hallo Experten. Weiß jemand, welcher Indior das ist? Scheint wie ein ZyklusFourier, aber welcher genau? Wissen Sie? Wird sehr geschätzt. {Bild}
    Das kann alles sein (einschließlich der Innenausstattung vor 2 Posts)

  5. #5
    1 Anhang (s) Hallo Experten. Weiß jemand, welcher Indior das ist? Scheint wie ein ZyklusFourier, aber welcher genau? Wissen Sie? Wird sehr geschätzt.

  6. #6
    Danke Sohocool
    - Ihre Datei scheint das SMTP zu zeichnen. Könnten Sie bitte erklären, wie der Cycle-Klassiker (SMTP-SMA9 (SMTP)) gezeichnet wird? - Ist es möglich, die Bedingung für 2 verschiedene Tf festzulegen? UND Zyklus [2] (H4) lt; 0 UND Zyklus [1] (H4) gt; 0) - Ist es möglich, mathematisch mit Kerzen zu arbeiten, die sich auf zwei Zyklen beziehen, und wenn ja, wie kann man das tun? Zwei Kerzen, die mit den ersten beiden H4-bullischen Zyklen in Verbindung stehen, beginnen, für den bullischen Zyklus bedeuten Durchschnittszyklus [2] (H4) lt; 0 UND Zyklus [1] (H4) gt; 0) ? Vielen Dank

  7. #7
    4 Attachment (s)
    Zitat Zitat von ;
    Nicht Experte für Programmiersprachen, möchte aber gerne lernen. Wissen Sie, wie Sie diesen Zyklus in MQL4 indior programmieren können? 1) I = [4,1 * Stochastik% K (5,3) 2,5 * Stochastik% K (14,3) Stochastik% K (45,14) 4 * Stochastik% K (5,20)]11,6 2 ) Dann berechnen wir den gleitenden Durchschnitt von I in den 9 vorherigen Werten. mm = Durchschnitt [9] (I) 3) Der Zyklus Indior ist der Unterschied zwischen diesen beiden Ergebnissen: Zyklus = I - mm 4) Es könnte nützlich sein, auch den Zyklus in Diagramm zu zeichnen
    Hallo Cableaussie, ich kenne Eric Lefort Cycle Indior. Dieser Indior ist sehr nahe an Stochastik (5,3,3). Da der Stochastik-Prozentsatz des Kanalpreises (Donchian-Kanal) oscilator ist, können Sie auf das Diagramm ziehen. Der Preiskanal von 50% ist ein Nullzeilenzyklus und der gleitende Durchschnitt des gleitenden Durchschnitts ist der Zyklus. Bitte überprüfen Sie das Bild unten.

    Der Code ist in Ordnung. Bitte überprüfen Sie STPMT mit gleitendem Durchschnitt. Es sind nur die beiden Innen, die ich habe. Ich denke, der beste Weg ist, mit Stochastic zu arbeiten (man kann zu viele Leute bekommen)


    https://www.tradingintuitive.com/att...4748387672.mq4
    https://www.tradingintuitive.com/att...62049582548.01

  8. #8
    Nicht Experte für Programmiersprachen, möchte aber gerne lernen. Wissen Sie, wie Sie diesen Zyklus in MQL4 indior programmieren können? 1) I = [4,1 * Stochastik% K (5,3) 2,5 * Stochastik% K (14,3) Stochastik% K (45,14) 4 * Stochastik% K (5,20)]11,6 2 ) Dann berechnen wir den gleitenden Durchschnitt von I in den 9 vorherigen Werten. mm = Durchschnitt [9] (I) 3) Der Zyklus Indior ist der Unterschied zwischen diesen beiden Ergebnissen: Zyklus = I - mm 4) Es könnte nützlich sein, auch den Zyklus in Diagramm zu zeichnen

  9. #9

    Zitat Zitat von ;
    Hi, ich suche diesen Indior. kann jemand helfen {Bild}
    Auf welcher Seite von welchem ​​Thread ist er erschienen?

  10. #10

    Zitat Zitat von ;
    Hi, ich suche diesen Indior. kann jemand helfen {Bild}
    das beste von allem, was ich glaube, hat es jemand?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Die tradingintuitive Webseite verwendet Cookies
Wir nutzen Cookies, um Ihnen das Webseitenerlebnis bestmöglich anbieten zu können. Durch weitere Nutzung der Webseite erlauben Sie die Nutzung von Cookies. Für weitere Details und wie Sie ggf. diese Einstellungen verändern können, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmung. Lesen Sie mehr