Einfaches risikoarmes Price Action Trading mit TE-Ergebnissen
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Einfaches risikoarmes Price Action Trading mit TE-Ergebnissen

  1. #1
    7 Anh�nge Dies ist eine Technik, die ich schon seit einiger Zeit entwickle und die sich bei richtiger Umsetzung als sehr konsistent mit gro�en Risiko-/Ertragschancen erwiesen hat. Diese Strategie funktioniert am besten w�hrend der Londoner und US Open, kann aber auch w�hrend der australischen Sitzung und in Tokio mit kleineren Gewinnzielen und Stop-Losses verwendet werden. Ich verwende haupts�chlich den 15-Minuten-Chart und den 1-Stunden-Chart, um Trades noch einmal zu �berpr�fen oder einen l�ngerfristigen Trade abzuschlie�en. Take-Profit und Stop-Loss variieren je nach Trade. Gehen Sie jedoch keinen Trade ein, es sei denn, Ihr Risiko/Rendite-Verh�ltnis betr�gt mindestens 1:1. Normalerweise gehe ich ein Risiko-Ertrags-Verh�ltnis von 1:2 oder h�her ein. Wenn alle vier Signale aufeinandertreffen, k�nnen Sie aggressiver mit dem Zielgewinn vorgehen. Ich werde meinen Handelsexplorer sichtbar halten, w�hrend ich dieses Problem weiter teste. Jeder konstruktive Beitrag ist willkommen.


    Sie ben�tigen eine Plattform mit diesen Indikatoren und Einstellungen:

    Parabolischer SAR (rote Punkte)
    Stochastic Full mit 70 High 30 Low 5 K-Periode 3 D-Periode (rote/blaue Linien am unteren Bildschirmrand)
    100 EMA (Orange Linie)
    Bollinger-B�nder (blaue Linien im Diagramm)

    Was die Reihenfolge ihrer Bedeutung f�r die �gypter betrifft, suche ich nach den Signalen in dieser Reihenfolge:

    100 EMA
    Stochastisch voll
    Parabolischer SAR
    Bollinger-B�nder

    Die Idee besteht darin, dass mindestens drei Viertel der Anleger die richtigen Signale haben, um den Handel zu er�ffnen. Dies sollte mehrmals am Tag passieren, je nachdem, wie viele Paare Sie beobachten. Trades mit 4/4 Indizes haben immer das beste Risiko-Ertrags-Verh�ltnis.


    EDIT: Ich habe jetzt eine Vorlage f�r dieses Egy f�r MT4 angeh�ngt, um es so benutzerfreundlich wie m�glich zu machen. Es gibt jetzt auch eine BOLD-Vorlage f�r eine bessere Darstellung auf Monitoren mit niedrigerer Aufl�sung oder h�herer Sichtbarkeit.

    Hier ist eine weitere Vorlage f�r die Divergenzindioren, wie sie von AngelicaMari bereitgestellt wird.

    Dies sind Beispiele f�r die Egy:

    Das erste Bild ist ein 1-Stunden-Chart von GBP/USD. Alle 4 Signale liegen hier in einer Linie mit einer bullischen Divergenz. Der Preis liegt �ber 100 EMA, dem parabolischen SAR und dem mittleren Bollinger-Band. Der stochastische Indikator liegt unter 30, wobei der Preis sehr nahe an den anderen Indizes liegt, was ein fantastisches Risiko-Ertrags-Verh�ltnis erm�glicht.

    Das zweite Bild ist der EUR/JPY-15-Minuten-Chart mit 4/4-Signalen und erneut bullischer Divergenz. Der Preis liegt sehr nahe am mittleren Bollinger-Band, wobei der Stop-Loss nur wenige Pips darunter liegt, was ein g�nstiges Risiko-Ertrags-Verh�ltnis bietet.

    Das dritte Bild ist ein Beispiel f�r die Bedeutung der Divergenz bei dieser Egie. Jede orangefarbene Linie ist ein bullisches Divergenzsignal und jedes Mal, wenn dies auftritt, gibt es eine gro�e Aufw�rtsbewegung. Die erste orangefarbene Linie hat ebenfalls 4/4-Signale und erzeugt die gr��te Bewegung im Bild.


    Weitere Beispiele finden Sie in diesem Thread.

    https://www.tradingintuitive.com/att...1402421917.tpl

    https://www.tradingintuitive.com/att...1987544276.tpl

    https://www.tradingintuitive.com/for...ort-staff.html

    https://www.tradingintuitive.com/cry...bs-script.html

    https://www.tradingintuitive.com/for...rttradefx.html

    https://www.tradingintuitive.com/cry...ted-error.html

    https://www.tradingintuitive.com/for...s-website.html

  2. #2

    Zitat Zitat von ;
    Hier ist ein hervorragendes Beispiel f�r die St�rke aller vier Signale, die auf dem 1-Stunden-Chart aufgereiht sind. Die gelbe Linie w�re die Stelle, an der die Signale aufeinandertreffen und Ihren Einstieg erm�glichen, die rote Linie w�re ein guter Ausstieg, wenn der PSAR durchbricht, und die orange Linie w�re der Stop-Loss, wenn er den PSAR und das mittlere Bollinger-Band kreuzt. Bei einem starken Signal wie diesem w�rde ich warten, bis der PSAR durchbricht, bevor ich aussteige. Es �berschreitet zwar den Stoch 70 und das obere Bollinger-Band, allerdings sieht man das oft bei einem starken Trend. Diese Signale treten seltener auf, aber Sie k�nnen Ihr Ganzes...
    Hallo, ich habe eine Frage. Kreuzt Ihr Einstieg die Stochs nach oben, wenn die 4 Signale in einer Reihe stehen?

  3. #3
    Ok, danke f�r das Feedback, ich hatte GBPJPY nicht entdeckt. Ich werde die Augen offen halten, jetzt wei� ich, wonach ich suche.
    Ich hoffe, Sie finden diese Woche einige Gewinner und halten uns �ber Ihre Fortschritte auf dem Laufenden, da es sich um ein vielversprechendes kleines System handelt.

  4. #4

    Zitat Zitat von ;
    W�re dies eine g�ltige Setup-Bildung, wenn sie nicht zum Marktschluss-/�ffnungszeitpunkt stattgefunden h�tte? {Bild}
    Ja, das ist ein g�ltiges 4/4-Signal. Es ist schade, dass es bei Marktschluss war. Ich w�rde es heute nicht bei Markt�ffnung handeln, weil es volatil sein k�nnte. Es lohnt sich jedoch, es anzuschauen. Es gibt auch ein g�ltiges 4/4-Signal f�r das GBP/JPY-Signal, allerdings gef�llt mir das Risiko-Ertrags-Verh�ltnis beim GBP/JPY-Signal nicht so gut wie beim AUD/JPY. Der AUD/JPY liegt sehr nahe am mittleren Bollinger-Band und dem PSAR. Wenn dieser also durchbrochen w�rde, h�tten Sie einen sehr kleinen Verlust, w�hrend beim GBP/JPY ein Wert von 50 erforderlich w�re, damit das mittlere BB und der PSAR durchbrochen werden k�nnten -60 Pip Stop-Loss. Dennoch liegt das obere Bollinger-Band bei 152,23 und der aktuelle Preis bei 150,63. Es besteht also eine potenzielle Bewegung um 160 Pip, wenn das Hoch von 151,53 durchbrochen wird. Selbst wenn es den H�chststand erreicht, bleiben Ihnen bis dahin noch 90 Pips. Kein schlechtes Risiko/Ertragsverh�ltnis, aber nicht bevorzugt.

  5. #5
    1 Anhang(e) W�re dies eine g�ltige Aufstellung, wenn sie nicht zum Marktschluss-/�ffnungszeitpunkt erfolgt w�re?
    https://www.tradingintuitive.com/gen...-oct-27-a.html

  6. #6
    1 Anhang(e) Hier ist ein hervorragendes Beispiel f�r die St�rke aller 4 Signale, die auf dem 1-Stunden-Chart aufgereiht sind. Die gelbe Linie w�re die Stelle, an der die Signale aufeinandertreffen und Ihren Einstieg erm�glichen, die rote Linie w�re ein guter Ausstieg, wenn der PSAR durchbricht, und die orange Linie w�re der Stop-Loss, wenn er den PSAR und das mittlere Bollinger-Band kreuzt. Bei einem starken Signal wie diesem w�rde ich warten, bis der PSAR durchbricht, bevor ich aussteige. Es �berschreitet zwar den Stoch 70 und das obere Bollinger-Band, allerdings sieht man das oft bei einem starken Trend. Diese Signale kommen seltener vor, aber Sie k�nnen Ihre ganze Woche mit einem Trade wie diesem verbringen, also halten Sie die Augen offen f�r dieses Setup.

  7. #7
    2 Anh�nge: Hier ist ein exakter Klon der Indikatoren, jedoch f�r die MT4-Plattform. Ich dachte, ich w�rde allen etwas Zeit f�r diese einfache �bung sparen. Allerdings habe ich im urspr�nglichen Beitrag einen Fehler gemacht, der jetzt �berarbeitet wurde. Der MA ist kein 200-SMA, sondern ein 100-EMA f�r diejenigen unter Ihnen, die Ihre Plattformen bereits eingerichtet haben. Ich f�ge diese Vorlage bei, die der Indior-Liste vollst�ndig entspricht, jedoch f�r MT4 anstelle von thinkorswim, da die meisten Leute hier MT4 verwenden.
    https://www.tradingintuitive.com/att...1078029437.tpl
    https://www.tradingintuitive.com/gen...ree-house.html

  8. #8
    Sch�n....wird folgen....und DANKE!!

  9. #9

  10. #10
    1 Anhang(e)
    Zitat Zitat von ;
    {Zitat} Danke, Kumpel, f�r das Egy. Welche Einstellungen verwendest du f�r den Psar?
    F�r mich ist es die Standardeinstellung, aber wenn es bei Ihnen anders ist, finden Sie hier die Einstellungen:
    https://www.tradingintuitive.com/gen...ts-wisdom.html

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Die tradingintuitive Webseite verwendet Cookies
Wir nutzen Cookies, um Ihnen das Webseitenerlebnis bestmöglich anbieten zu können. Durch weitere Nutzung der Webseite erlauben Sie die Nutzung von Cookies. Für weitere Details und wie Sie ggf. diese Einstellungen verändern können, lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmung. Lesen Sie mehr